Kinder und Jugendpsychiatrie
Nach der vom Facharzt gestellten Diagnose bietet Ergotherapie eine unterstützende Therapiemaßnahme, die in unserer Praxis folgende Schwerpunkte beinhaltet:
ADS/ADHS
Die so genannten hyperaktiven Kinder erlernen neue Handlungsstrategien und verbessern ihre Handlungskompetenz und Konzentrationsfähigkeit im praktischen Umgang mit verschiedenen Medien und innerhalb der Trainingsprogramme
Emotionale Störungen
Ein spielerisch, anregender Rahmen ermöglicht den Kindern und Jugendlichen Zutrauen in eigene Handlungen zu entwickeln und neue Ressourcen zu erfahren.
Oppositionelles Verhalten
Das Erlernen von positiveren Verhaltensweisen und der Abbau von Anspannung und Verweigerungsverhalten schafft eine Grundlage, dass sich diese Kinder und Jugendlichen adäquater integrieren können.
Ess-Störungen
Im Umgang mit gezielt eingesetzten gestalterischen Techniken und Entspannungsverfahren wird den Patientinnen ein Zugang zur Eigenwahrnehmung ermöglicht, um speziell die positiven Seiten der eigenen Person zu entdecken.
Autismus
Die Förderung der Ich-Fähigkeit und der sozialen Kompetenzen über Spiel-, Handlungs- und gezielte Bewegungsangebote unterstützt die Patienten in ihrer Entwicklung in den Bereichen der zwischenmenschlichen Interaktion, der Selbstwahrnehmung und der Beweglichkeit und Geschicklichkeit
Unsere Methoden:
- Konzentrationsprogramme MKT/Lauth & Schlottke
- Gestalterisch-handwerkliche Medien zum ausdruckszentriertem Arbeiten und zur Verbesserung der Handlungskompetenz
- Trainingsprogramme nach Petermann & Petermann
- Entspannungsverfahren
- Förderprogramme nach THEEACH/ABA
Vereinbaren Sie einen Termin: